Ihre Stimme…

ist unverwechselbar. Sie ist Ihre Visitenkarte.

Entdecken Sie Ihren eigenen Klang, dann wirken Sie authentisch und überzeugen – sogar Ihre „Gegner“ werden beeindruckt sein. Stimme erzeugt Stimmung und dieser Ausspruch ist absolut wahr.

Lernen Sie Ihre Stimme lieben und richtig einzusetzen.

Je nachdem, in welcher Lage wir uns befinden, ob beruflich oder privat, unsere Stimme wird  sich nie gleich anhören. Sie kann streng oder scharf klingen, säuseln, lispeln, sie kann Power vermitteln und andere mit Energie anstecken, sie kann aber auch einschläfern und langweilen, manchmal sogar abstoßen.

Eine Stimme sagt mehr über den Träger aus, als man denkt. Frauen z.B. neigen dazu, gern zu hoch zu sprechen, ja fast kindlich, wenn sie sich unsicher fühlen.  Männer werden oft leiser oder drücken auf die Stimme, um lauter zu wirken, nuscheln oder sprechen viel zu hektisch.

Und bei beiden zeigt häufig ein unnatürlich hohes Kichern zu Beginn eines Telefonates z.B., dass der Grund ihres Anrufs ein anderer ist, als sie zu Beginn des Gesprächs vorgeben.

Ihre Stimme führt meistens ein Schattendasein …

Der Satz ist natürlich nicht ganz so ernst zu nehmen, doch viele Menschen machen sich erst Gedanken um ihre Stimme, wenn sie heiser sind oder sie ihnen einfach nicht gefällt. Sie haben sicher auch schon öfter den Spruch gehört: Ich kann mich selbst nicht hören oder bei der Aufnahme klingt ja meine Stimme fürchterlich.

Doch kaum jemand registriert, wie komplex unser Sprachorgan gebaut ist und was alles daran beteiligt ist, damit wir sprechen können und nicht nur ein paar Laute aus unserem Mund kommen. Einige Menschen drücken z.B. permanent mit der Zungenwurzel auf den Kehldeckel. Irgendwie habe ich dabei immer das Bild vor Augen, dass ein Pferd zu sehr an den Zügeln gezogen wird.

Die Zunge liegt dabei nie frei im Rachen- und Mundraum, sie ist ständig angespannt. Dies verursacht kehlige, enge oder sogar  quäkende Laute und belastet Kehlkopf und Stimmlippen unnötig. Ganz abgesehen davon, dass man sich selbst eine unnatürliche Stimmpräsenz verschafft und damit auch unsympathisch beim Gegenüber ankommen kann.

Das können Sie ändern!

Verabreden Sie sich zu einem Date mit Stimme und Sprache

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Stimme nicht Ihre Persönlichkeit widerspiegelt, dann wird es Zeit. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise. Sie führt Sie an Orte, die Sie vielleicht bis jetzt unbeachtet gelassen haben, weil doch alles automatisch abläuft. Zumindest haben Sie das sicher häufig gedacht. In der Regel stimmt das auch, jedoch ein einziger Vorgang kann von uns beeinflusst werden und das ist der Atem.

Stimme macht Stimmung, egal ob im privaten oder beruflichen Bereich.  Schon Kinder haben das Spiel mit der Stimme drauf. Ein langgezogenes Mamaaaaa mit der Endbetonung nach oben lässt vermuten, dass der Sprössling im nächsten Satz einen Wunsch äußert, der nicht so einfach zu verwirklichen ist.

Lernen Sie Ihr Stimmorgan näher kennen. Sie werden überrascht sein, welche Facetten bei einem Date mit Stimme und Sprache zum Vorschein kommen.  Artikulation und der richtige Stimmsitz sind ein unschlagbares Duo, um Ihre phonetische und auditive Wahrnehmung für die Außenwelt positiv zu verändern.

Überlassen Sie es nicht dem Zufall, wie Sie für Ihr Gegenüber klingen. Nutzen Sie die Macht der Stimme und Ihrer Sprache und bleiben trotzdem immer authentisch. So überzeugen Sie Ihr Gegenüber, so wirken Sie ehrlich und so können Sie Geschäfte abschließen. Melden Sie sich noch heute an für eine Probestunde (30 Minuten, 25 Euro).

Tragen Sie sich in das Kontaktformular ein oder

wenn Sie lieber telefonieren möchten, wählen Sie 089-388 79 364.